🎧 Trans – und jetzt?

Warum Transsein kein Trend ist, sondern einfach Realität

Von Dr. Karina Rodegra

„Ich wurde als Mädchen geboren – aber das war nie mein Zuhause.“
Solche Sätze hören wir inzwischen öfter. Und trotzdem reagieren viele Menschen immer noch mit Skepsis, wenn ein junger Mensch sagt: „Ich bin trans.“

Also, was ist da los?

💡 Was heißt eigentlich trans?

Trans bedeutet: Ich identifiziere mich nicht mit dem Geschlecht, das mir bei der Geburt zugewiesen wurde. Punkt.
Nicht: Ich will auffallen. Nicht: Ich spiele eine Rolle.
Sondern: Ich will einfach ich sein.

Und ja – das kann früh beginnen. Viele spüren es schon als Kind, andere erst mit 16 oder 26.

🎒 „Ist das nicht alles nur eine Phase?“

Gegenfrage: War dein Coming-of-Age eine Phase? Deine erste Liebe? Deine Unsicherheit in der Pubertät?

Transsein ist keine Mode. Es ist kein TikTok-Trend.
Es ist Identität. Und die wird nicht weniger echt, nur weil jemand jung ist.

😬 Warum reagieren viele trotzdem so unsicher?

Weil sie’s nicht verstehen? Klar.
Weil sie Angst haben, etwas falsch zu sagen? Auch.
Aber oft steckt auch ein Stück Kontrollverlust dahinter:

„Wenn jeder einfach sagen kann, was er ist – was gilt denn dann noch?“

Ganz einfach: Das, was für dich gilt – gilt auch für andere.
Nur, dass „die anderen“ dafür oft kämpfen müssen.

🏥 Was bedeutet Transition?

Für manche: Kleidung, Pronomen, Name.
Für andere: Hormone, OPs, neue Ausweise.

Und: Nicht jeder trans Mensch will alles ändern.
Das macht sie nicht weniger echt.
Wer du bist, entscheidet nicht dein Pass. Sondern du.

💬 Was kannst du tun, wenn du jemanden kennst, der trans ist?

  • Frag, welcher Name und welches Pronomen passt – und merk es dir.

  • Sei nicht überkorrekt – sondern ehrlich interessiert.

  • Sag nicht: „Früher warst du doch...“

  • Und bitte, bitte: Mach keinen Überraschungsmoment draus.

👏 Trans zu sein ist kein Problem. Aber die Gesellschaft manchmal schon.

Trans Menschen kämpfen nicht gegen andere. Sie kämpfen für sich.
Und sie brauchen keine Toleranz – sie brauchen Respekt.

🧠 Und wenn du dich selbst fragst, wer du bist?

Dann ist das okay.
Du musst dich nicht erklären, bevor du dich gefunden hast.
Es ist okay, unsicher zu sein.
Es ist okay, zu sagen: „Ich weiß es noch nicht.“

Nur eines ist nicht okay: Menschen klein machen, die einfach sie selbst sein wollen.

Was ist da los?
Vielleicht nichts Dramatisches. Vielleicht einfach nur ein Mensch, der sagt:

„Ich bin nicht wie du. Und trotzdem echt.“

Und das verdient keine Diskussion – sondern ein Mikrofon.

🖤
Dr. Karina Rodegra
Moderatorin, Host von „Was ist da los?“

Next
Next

💔 Sie ist meine Mutter. Aber lieben kann ich sie nicht.